Wohnhaus in New Brunswick, Kanada

Kanada, 2015

Mitarbeiter: Volker Gugath, Claudius Knaack

Bauherrin: privat

BGF: 220 m2

Auszeichnung:
best architects 17 in Gold

Publikation:
Baumeister 2016

Abbildung:
Baunetz Newsletter 2. Juni 2022

Standort ansehen bei BaunetzMaps



Einst hatte es bereits ein Haus gegeben auf dem großen Grundstück oberhalb des Otnabog Lake in Queenstown im Osten Kanadas. Wohin der Blick vom Bauplatz aus auch schweift, erstrecken sich Wälder, Wiesen und Seen, selten nur unterbrochen von vereinzelten Siedlungen. Eine Scheune, deren hölzerne Konstruktion eine Metallverkleidung bekommen hat, zeugt noch von der verlorenen, landwirtschaftlichen Nutzung.

Nun erhält dieser schöne Ort inmitten der Weite der kanadischen Natur sein Haus zurück und deshalb sollte es ein Haus sein, das schon immer an diesem Platz gestanden haben könnte, ein Holzhaus selbstverständlich und natürlich mit einer überdachten Veranda, so wie man sie an der Ostküste Nordamerikas von Neuengland bis New Brunswick allerorten in zahllosen Varianten findet.

Ausgeführt wird der Neubau von einem Nachbarn, im Hauptberuf Tiefseetaucher, Holzfäller und nebenberuflich passionierter Handwerker, unterstützt von ungelernten Helfern aus der nächsten Ortschaft. So galt es, besonders gut und leicht lesbare Pläne zu entwickeln.

 Im Kern bildet das Haus einen 16 mal 7 Meter langen, zweigeschossigen Baukörper mit Satteldach. Konstruiert als Holzrahmenbau steht er auf einer Holzplattform auf Streifenfundamenten. Das mittlere Drittel des lang gestreckten Kubus ist eingeschnürt, so dass sich im Inneren eine Dreiteilung aus Wohnraum, Treppenhalle und Küche mit Speisezimmer ergibt, während im oberen Dachgeschoss zwei Schlafzimmer auf der einen und Schlafzimmer und Bad auf der anderen Seite die Halle rahmen.

Seine charakteristische Kontur erhält das Haus durch die rundum verlaufende Veranda, die von einem flachen Pultdach überdeckt wird. An den Langseiten schließt es an das Satteldach an, bildet eine geknickte Ebene  und lässt die tradierte Form eines Fußwalmdaches entstehen. 

An der Seeseite des Hauses jedoch, dort, wo der Baukörper zurückspringt, bricht auch die Veranda ab, so dass eine große, offene Terrasse entsteht, die bis an die Hauswand reicht.  Das historische Vorbild, die überdachte, schattige Veranda, unter der Schaukelstühle nebeneinander zur Muße einladen könnten, verbindet sich mit dem zeitgemäßen Wunsch nach einer Sonnenterrasse.

Ebenso verhält es sich mit den Fensterformen: typisch amerikanische, horizontal geteilte Schiebefenster finden sich an den Giebelwänden des Hauses, am Wohn- und Speiseraum ergänzt um schmale Fenstertüren und evozieren ein tradiertes Bild. Die Treppenhalle dagegen öffnet sich im Erdgeschoss in ganzer Breite und Höhe über gläserne Schiebetüren und im Obergeschoss durch ein Fensterband in seiner ganzen Länge. Auch auf diese Weise wird also das überkommene Vorbild, das Geborgenheit vermittelt, um einen modernen, offenen Bauteil bereichert.

Wohnhaus in New Brunswick, Kanada

Kanada, 2015

Mitarbeiter: Volker Gugath, Claudius Knaack

Bauherrin: privat

BGF: 220 m2

Auszeichnung:
best architects 17 in Gold

Publikation:
Baumeister 2016

Abbildung:
Baunetz Newsletter 2. Juni 2022

Standort ansehen bei BaunetzMaps