Rosenstraße 16 – 17
Berlin- Mitte
Bauherr:
WH - Erste Grundstücks GmbH & Co. KG
Mitarbeiter:innen:
Dirk Hensen, Janine Tillmann (Projektleiterin), Lukas Schmidt, Tobias Wille
Leistungen: Generalplanung HOAI LPH 1-8 mit GKK
BGF: 9.984 m2
HNF: 7.396 m2
Standort ansehen bei BaunetzMaps
Die zwei denkmalgeschützten Gebäude an der Rosenstrasse 16/17 wurden ca. 1896 als Kaufhaus Leipzig nach einem Entwurf des Architekten Otto March errichtet. Ursprünglich Bestandteil eines homogenen Baublocks bilden sie heute gründerzeitliche Fragmente in einer baulich heterogenen Situation in der Nähe des Alexanderplatzes.
Die großen und tiefen Flächen des Warenhauses sollten für Büros und ein Hostel umgenutzt werden. Die Büroräume sind, der baulichen Struktur entsprechend, in die Tiefe des Grundstücks organisiert, sodass jede Einheit über einen Vorder- Seiten- und Hinterhausbereich verfügt. Dieser Gliederung entsprechend werden die Grundrisse in Fassadenschicht mit Zellenbüros, Mittelteil mit Teambüros und rückwärtige, an der Brandwand liegende Serviceschicht strukturiert. Die Großräumigkeit als Charakteristikum der Gebäudetypologie des Kaufhauses bleibt soweit als möglich erhalten und wird verstärkt dadurch, dass die Brandwand, die beide Bauabschnitte ursprünglich trennte, aufgelöst ist. Auf diese Weise hat sich zugleich die Belichtungssituation der mittleren Zone wesentlich verbessert.
Die vorgefundenen Strukturen wie Kappendecken, Stützen und Unterzüge bleiben sichtbar und prägen in ihrer konstruktiven Klarheit die Raumatmosphäre. Lediglich die neuen Trennwände, insbesondere deren großraumseitige Oberflächen, treten als neue, die bestehende Grundrissstruktur unterstützende Elemente in Erscheinung.
Sanierung und Umbau
Adresse:
Rosenstraße 16 – 17
Berlin- Mitte
Bauherr:
WH - Erste Grundstücks GmbH & Co. KG
Mitarbeiter:innen:
Dirk Hensen, Janine Tillmann (Projektleiterin), Lukas Schmidt, Tobias Wille
Leistungen: Generalplanung HOAI LPH 1-8 mit GKK
BGF: 9.984 m2
HNF: 7.396 m2